Der Query-Loop und warum er so oft benutzt wird.
Wie stelle ich in WordPress, bei einem Abfrage-Loop, die Anzahl der angezeigten Ergebnisse ein?
Um in WordPress die Anzahl der angezeigten Ergebnisse bei einem Abfrage-Loop einzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen:
- Block “Abfrage-Loop” hinzufügen:
- Öffne den Block-Editor in WordPress.
- Füge einen neuen Block hinzu und suche nach “Abfrage-Loop”.
- Wähle den Abfrage-Loop-Block aus.
- Einstellungen im Abfrage-Loop anpassen:
- Nachdem du den Abfrage-Loop-Block hinzugefügt hast, kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen:
- Anzahl der Beiträge/Seiten: Du kannst festlegen, wie viele Beiträge oder Seiten im Loop angezeigt werden sollen.
- Offset: Du kannst auch festlegen, ab welchem Element (z. B. dem 2. oder 3.) der Loop beginnen soll.
- Sortierung: Du kannst die Reihenfolge der Beiträge nach Alter oder alphabetisch einstellen (auf- oder absteigend).
- Filter: Du kannst Beiträge nach Kategorien, Schlagwörtern oder Autoren filtern.
- Sticky Posts: Du kannst festlegen, ob Beiträge, die du auf der Startseite oben hältst, einbezogen werden sollen.
- Anzeigeoptionen: Du kannst zwischen Listenansicht und Rasteransicht wählen.
- Nachdem du den Abfrage-Loop-Block hinzugefügt hast, kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen:
- Individuelle Anpassungen für Kind-Blöcke:
- Innerhalb des Abfrage-Loop-Blocks gibt es verschiedene Kind-Blöcke, die standardmäßig enthalten sind (z. B. Beitragstitel, Beitragsbild, Beitragsauszug).
- Du kannst einzelne Kind-Blöcke entfernen oder deren Einstellungen anpassen.
- Die Änderungen wirken sich auf alle im Loop dargestellten Elemente aus.
- Speichern und Veröffentlichen:
- Nachdem du die gewünschten Einstellungen vorgenommen hast, speichere deine Änderungen und veröffentliche den Beitrag oder die Seite.
Hinweis: Wenn du dich weiter in die WordPress-Community einbringen möchtest, empfehle ich, Slack zu nutzen. Hier treffen sich Übersetzer, Organisatoren von WordCamps und andere WordPress-Enthusiasten1.
Weitere Informationen
1perun.net 2netz-gaenger.de 3wordpress.lernenhoch2.de 4hosteurope.de
-
Playground #01
Experimentalseite im Rahmen des Online-Vortrags „Videos für die Webseite – Erstellen, Bearbeiten, Formate“ für das Meetup WordPress Bonn. mehr
-
Gutenberg: Gruppieren
Wozu dienen Gruppen bei WordPress? Gruppen in WordPress dienen dazu, ähnliche Inhalte oder Benutzer zusammenzufassen. Hier sind einige wichtige Verwendungszwecke: Hinweis: Die Verwendung von Gruppen hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Zielen ab. Sie ermöglichen eine bessere Organisation und Strukturierung deiner Website-Inhalte. mehr